Kontakt
Sag Hallo.
+49 (0) 40 22 63 25 0
hello@superblobs.com
Showroom
Sorthmannweg 20
22529 Hamburg
D-Germany
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 11-18h
Kooperation
Du bist Blogger, Influencer oder ein Gesundheitsbotschafter, der unsere superblobs® mit in die Welt hinaustragen möchte? Dann sende uns einfach eine Mail oder ruf uns an. Gemeinsam mit dir entwickeln wir ein starkes Konzept für deine Community.
Händler
Du hast eine Apotheke, ein Fitnesscenter, eine Praxis, einen Onlineshop oder einfach ein Geschäft in dem du unsere superblobs® gerne verkaufen möchtest? Dann sende uns einfach eine Mail oder ruf uns an. Dann kann es direkt losgehen.
Impressum
Anbieter
betterwaters UG & Co. KG
Sorthmannweg 20
22529 Hamburg
D-Germany
Vertretungsberechtigte(r) Geschäftsführer:
Christian Monzel
Christian Olgemöller
Registergericht: AG Hamburg
Registernummer: HRB 154642
Hinweise für Verbraucher
Europäische Online-Streitbeilegungsplattform: Die Europäische Kommission hat zur außergerichtlichen Streitbeilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten eine Plattform zur Online-Streitbeilegung eingerichtet hat. Die Plattform erreichen Sie unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Angabe gemäß § 36 VSBG: Zu einer Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Datenschutz
Information zum Datenschutz
Die The Local Water-Website wird von THE POSITIVE BUSINESS COMPANY UG (haftungsbeschränkt) (im Folgenden „wir" bzw. „uns“) betrieben. Bei Erhebung, Verarbeitung und sonstiger Nutzung personenbezogener Daten halten wir uns streng an die in Deutschland geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist
betterwaters UG
Sorthmannweg 20
22529 Hamburg
Deutschland
E-Mail: hello@superblobs.com
Datenspeicherung bei Besuchen unserer Website
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen oder zu hinterlassen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Alle personenbezogenen Daten werden von uns unter Beachtung der Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und aller anderen maßgeblichen Gesetze zur Verarbeitung personenbezogener Daten verarbeitet. Die jeweilige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten hängt jeweils von dem Zusammenhang und dem Zweck der Datenverarbeitung ab. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind „berechtigte Interessen des Verantwortlichen zur Abwicklung der Kommunikation“ sowie weitere „Überwiegende berechtigte Interessen“.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten erheben wir nur, wenn Sie uns solche Daten z.B. im Rahmen einer Kontaktaufnahme freiwillig mitteilen. Hierbei weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet (z.B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ihre mitgeteilten Daten (wie Name, Vorname, Adresse, Kontaktdaten, Zahlungsdaten) speichern, verarbeiten und übermitteln wir ohne Ihre gesonderte Einwilligung nur zur Pflege des von Ihnen aufgenommenen geschäftlichen Kontakts sowie zur Anbahnung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung. Mit vollständiger Beendigung einer Geschäftsbeziehung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
Nutzung von Cookies und von Google Analytics
Nutzung von Cookies: Wir nutzen Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseitenbetreibern auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sogenannte Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben solange auf Ihrem Computer, bis Sie sie löschen. Solche dauerhaften Cookies ermöglichen uns, Ihren Computer bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie vermeiden, dass Sie bei jeder Nutzung Ihre gesamten Registrierungsdaten neu eingeben müssen. Personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse werden nicht im Cookie gespeichert.
Außerdem können Cookies dazu verwendet werden, um Inhalte – mit Ihrem Einverständnis – an Ihren persönlichen Interessen auszurichten, um Bestellungen und Angebote oder Dienste abzuwickeln und um Sie – mit Ihrem Einverständnis – über spezielle Angebote oder neue Produkte zu unterrichten. Mit Ihrem Einverständnis legen wir die von Ihnen erhobenen Daten in Cookies auf Ihrer Festplatte ab und rufen diese Informationen bei späteren Nutzungen wieder ab.
Um unsere Webseiten stetig zu optimieren, nutzen wir Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“ (kleine Textdateien). Das Cookie wird auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglicht eine Analyse der Benutzung der Webseiten durch Sie. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf unserer Website haben wir Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten und keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zuzulassen. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird die Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google können Sie verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren . Die Nutzungsbedingungen und Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Ablehnung von Cookies: Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Der Verwendung von Cookies können Sie jederzeit dadurch widersprechen, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion Ihres Internetbrowsers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionen unserer Webseite führen.
Datenzugriff und Weitergabe personenbezogener Daten
Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten innerhalb des Verantwortlichen nur Personen und Stellen, die für die betroffenen Daten und die für den jeweiligen Vorgang zuständig sind. Dazu sind klare Geschäftsverteilungen und Berechtigungskonzepte eingerichtet.
Daten geben wir lediglich an von uns beauftragte Dienstleister nur im erforderlichen Umfang zur Abwicklung von Bestellungen, zur Verwaltung wiederkehrender Services, zu Lieferungen, Kundendienstaufträgen und zu Zahlungen weiter. Unsere externen Dienstleister dürfen personenbezogene Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeiten und speichern.
Ohne Ihre ausdrückliche vorherige Zustimmung geben wir Ihre Daten nicht an Dritte für Werbezwecke, Marktforschung oder ähnliche Zwecke weiter. Eine Erhebung bzw. Übermittlung persönlicher Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur im Rahmen gültiger Rechtsvorschriften.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre bei uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Ihre personenbezogenen Daten werden auf unserem Server in Deutschland gespeichert.
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir bei der Online-Datenübertragung eine SSL (Secure Socket Layer)-Verschlüsselung ein. Dieses Übertragungsverfahren wird von den meisten Browsern unterstützt. Alle mit diesem Verfahren übertragenen Informationen werden verschlüsselt, bevor sie gesendet werden.
Nutzen Sie bitte zur Datenübermittlung ggf. die Dialogformulare, da ungesicherte E-Mails mit unverschlüsselten Daten möglicherweise von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder verändert werden können.
Newsletter
Die von Ihnen übermittelten und automatisch generierten Informationen hinsichtlich der Newsletter-Zusendung werden in personalisierter Form dazu genutzt, auf Sie und Ihre Interessen zugeschnittene, individuelle Werbung zu gestalten und Ihnen zuzusenden. Wir nutzen hierfür Informationen, wie beispielsweise Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, oder auch welche Links mit welchen Interessenschwerpunkten Sie in den Newslettern angeklickt haben.
Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter, willigen Sie ein, dass wir die von Ihnen mitgeteilten Daten verwenden, um Ihnen personalisierte Werbung und/oder besondere Angebote und Services zu präsentieren.
Falls Sie keine personalisierte Werbung erhalten wollen, können Sie jederzeit widersprechen. Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail, Fax, Brief) an die im Newsletter genannten Kontaktdaten reicht hierfür aus.
Widerspruchsrecht zur Datennutzung
Nach dem Datenschutzrecht haben Sie als Betroffener ein Widerspruchsrecht zur Nutzung oder Übermittlung Ihrer Daten für Werbezwecke (Sperrkennzeichen).
Daneben besteht ein Recht auf Auskunft und Herausgabe (in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format) sowie unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten. Zudem können Sie dort Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten einfordern.
Sofern wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus deren besonderer Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten dann diese personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Auskunftsrecht
Auf Anforderung teilen wir Ihnen mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um Richtigkeit und Aktualität fehlerhafte Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen.
Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu anderen externen Websites enthalten, auf die sich unsere Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Andere Websites und deren Inhalte machen wir uns nicht zu Eigen. Betreffende andere Websites unterliegen der Haftung des jeweiligen Anbieters. Für die anderen Websites gelten ausschließlich die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung des Anbieters der jeweiligen anderen Website.
Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie beim Widerruf erteilter Einwilligungen und weiterer Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
betterwaters UG & Co. KG
Datenschutz
Sorthmannweg 20
22529 Hamburg
Deutschland
E-Mail: hello[at]superblobs.com
Möglichkeiten zur Beschwerde
Sie als Betroffener haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg
Tel.: (040) 4 28 54 - 40 40
E-Fax: (040) 4 279 - 11811
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Dauer der Datenspeicherung
Wir löschen alle personenbezogenen Daten, sobald diese für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Dazu werden insbesondere die rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, welche unter Anderem auch durch das Handelsgesetzbuch, Steuergesetze und der Abgabenordnung geregelt werden, berücksichtigt. Dadurch ergeben sich Speicherfristen von bis zu zehn Jahren. Sollten Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren), können personenbezogene Daten auch für diese Zeit aufbewahrt werden.
Automatisierte Einzelfallentscheidungen oder Profiling
Wir führen weder automatisierte Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung noch Profiling durch. Sollte dies doch im Einzelfall durch uns geschehen, wird der Betroffene bei der jeweiligen Anwendung darüber informiert.
Umgang mit E-Mails
Wir nutzen die vom Anwender angegebene E-Mail-Adresse, um per E-Mail mit den gewünschten Information zu antworten. Sobald wir eine E-Mail verschicken, wird die Übertragung zunächst verschlüsselt (mit Hilfe der TLS-Verschlüsselung) versucht. Sollte der Empfänger keine Verschlüsselung unterstützen, wird die E-Mail unverschlüsselt verschickt. Dabei nutzen wir die gespeicherten E-Mail-Adressen ausschließlich zur Korrespondenz mit den jeweiligen Anwendern und geben keine E-Mail-Adressen an Dritte weiter.
Wir bewahren E-Mails auf, die sich auf ein Vertragsverhältnis beziehen und verschicken keine unaufgeforderten E-Mails. Alle unaufgefordert eine E-Mails, die vorgeben, von uns zu stammen, sind gefälscht und sollten gelöscht werden.
Alle unverschlüsselt verschickten E-Mails sind im Internet nicht gegen unbefugte Kenntnisnahme, Verfälschung usw. geschützt. Daher wird die Verwendung unseres Kontaktformulars empfohlen.
Aktualisierung und Änderung
Wir behalten uns vor, Teile der Datenschutzerklärung zu ändern oder zu aktualisieren, ohne Sie vorher zu benachrichtigen. Bitte überprüfen Sie daher jeweils die Datenschutzerklärung, bevor Sie unser Angebot nutzen, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Hamburg, Mai 2018